- ocyor
- → ocior.
* * *→ ocior.* * *Ocyor, ocyssimus. Plin. Fort soubdain, Viste ou legier.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
soubdain — Soubdain, Subitus, Celer, Citus, Ciatus, Festinus, Nauus, Praepes, Praeceps, Properus, Volucer, Velox, Rapidus, Repens, Tepidus. Conseils soudains, Calida consilia. Fort soubdain, Ocyor, Praeceler, Perceler. Conversion soudaine et viste,… … Thresor de la langue françoyse
viste — Viste, et soudain, Citatus, Incitus, Ocyor, Rapidus, Volucer, Perþnix, Agilis. Plus viste que le mot, Plustost fait que dit, Citius dicto. Ayant achevé son chemin plus viste que personne ne pourroit estimer, Ceþleriter, contraque omnium opinionem … Thresor de la langue françoyse
Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Laufen — 1. Also lauf, Rudi; lauf, die Stadt ist unsa. (Schweiz.) – Kirchhofer, 131. Die Entstehung dieses Sprichworts fällt in die Zeit von 1515, in welchem Jahre Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano viele tausend Schweizer getödtet… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schnell — 1. Nicht so schnell, sagte der Bote zur Schnecke, dass ich mit fortkommen kann. 2. Schnell genug war gut genug. – Simrock, 9150. Lat.: Scitum est quoque illud Catonis: Sat cito, si sat bene. (Eiselein, 553.) 3. Schnell hört man unverhofften Fall … Deutsches Sprichwörter-Lexikon